Aus diesem Cord wird üblicherweise Berufsbekleidung gefertigt – extremer Beanspruchung hält das unanfällige Material bestens stand. In der Kette kommt ein kräftiger Zwirn zum Einsatz; im Zusammenspiel mit der hohen Schussfadendichte – 55 Fäden pro Zentimeter – entsteht ein schwergewichtiges, sehr belastbares Gewebe (500 g/qm) von hoher Florfestigkeit. Diese ergibt sich zum einen aus der Art der Verankerung des Florfadens im Gewebe – aus der sogenannten VW-Bindung – und zum anderen aus der großen Anzahl Schussfäden. Herrenhosenspezialist Hiltl lässt daraus in Rumänien diese mäßig weite Herrenhose ohne Bundfalte und Aufschlag konfektionieren. Der seitliche Dehnbund ist mit Oberstoff gedoppelt. Die Hose ist mit französischen Seitentaschen und zwei paspelierten Gesäßtaschen mit Echthornknöpfen ausgestattet.
Cordhose, Beige
Noch keine Kommentare von Benutzern hinterlassen!